UX-Testing

So finden wir heraus, was wirklich zählt

Wir finden heraus, was Menschen beim Nutzen deiner digitalen Angebote wirklich erleben – damit du fundierte Entscheidungen treffen und gezielt verbessern kannst.

Was wir tun – und warum:

Ob Website, App oder internes Tool – entscheidend ist, wie gut Menschen damit klarkommen. Doch das zeigt sich nicht im Meetingraum, sondern beim echten Gebrauch. Genau dort setzen wir mit UX-Testing an. Wir schauen genau hin, hören zu und analysieren, was gut läuft – und was verbessert werden kann.

Gute UX entsteht nicht am Schreibtisch. Sie zeigt sich im echten Gebrauch – und lässt sich messen, beobachten und verbessern. Genau deshalb ist UX-Testing für uns kein Add-on, sondern ein zentraler Teil im Entwicklungsprozess.
Thiep, UX

Je nach Projekt setzen wir auf verschiedene Testformen:

Experten-Testing

Beim Experten-Testing werfen wir einen geschulten Blick auf eure bestehenden digitalen Produkte – zum Beispiel auf eine Shop-Seite, eine Landingpage oder die gesamte Website. Wir analysieren, wie leicht sich Inhalte finden lassen, ob Prozesse verständlich sind und wie gut die Nutzerführung funktioniert. Das Ergebnis: eine kompakte Bewertung der Benutzerfreundlichkeit mit klaren Empfehlungen, die sich direkt umsetzen lassen. 

User-Testing

Beim User Testing holen wir echtes Feedback ein. Entweder geführt im Interview oder unmoderiert mit Testpersonen aus eurer Zielgruppe. Die Teilnehmenden lösen typische Aufgaben auf der Website und sprechen dabei laut mit – so erkennen wir intuitive Stärken und konkrete Schwächen. Die Analyse zeigt, wie die Seite in der Praxis funktioniert – und was verbessert werden kann. 

Datenbasiertes Testing

Beim datenbasierten Testing messen wir die Wirkung von Änderungen auf der Website mit echten Nutzerinnen und Nutzern – zum Beispiel per A/B-Test. Zwei Varianten werden gleichzeitig ausgespielt und zeigen, welche besser funktioniert. Das Ganze läuft strukturiert, mit klarer Zielsetzung und messbaren Erfolgswerten. So können fundierte Entscheidungen getroffen und Risiken reduziert werden. 

Wann lohnt sich UX-Testing besonders?

  • Beim Start neuer Webprojekte oder einem umfassenden Relaunch – um frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen.
  • Zur Feinjustierung einzelner Elemente wie Formulare, Buttons oder Inhalte – wenn Conversion-Ziele nicht erreicht werden.
  • Vor oder nach dem Rollout neuer Funktionen, Tools oder Kampagnen – um zu verstehen, wie sie wirklich ankommen.
  • Als Teil einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle – damit die Nutzerfreundlichkeit dauerhaft hoch bleibt und Probleme gar nicht erst entstehen. 

Warum MOSAIQ? 

Weil wir Testen nicht als Selbstzweck sehen. Sondern als pragmatisches Werkzeug, um Produkte besser zu machen – mit Blick fürs Detail und Gespür für Menschen. Unsere Empfehlungen sind verständlich, nachvollziehbar und direkt umsetzbar. Und wenn gewünscht, begleiten wir auch den nächsten Schritt. 

Klingt spannend?

Lass uns unverbindlich über dein Vorhaben sprechen. Vielleicht ist ein Test ja der richtige erste Schritt.

Anna Theresa
Team Lead UX

Würdest Du MOSAIQ gerne online kontaktieren?
Dann verwende unser Kontaktformular!