Im B2B-Marketing zählt jeder Kontakt. Doch durch strenge Datenschutzanforderungen, AdBlocker und Browser-Restriktionen wird es zunehmend schwieriger, verlässliche Daten zu erfassen – vor allem bei First-Party-Tracking. Die Folge: unvollständige Daten, fehlerhafte Attribution und eine deutlich geringere Wirksamkeit von Kampagnen.
Server-Side-Tagging bietet einen zukunftssicheren Ausweg. In unserem Webinar zeigen wir praxisnah, wie Unternehmen mit dieser Technologie wieder deutlich mehr Daten generieren, gleichzeitig DSGVO-konform bleiben und Plattformen wie Google und Meta optimal bespielen.
Die Herausforderungen
Viele Daten gehen verloren, noch bevor sie verarbeitet werden können, ebenso sorgen fehlende Consent-Zustimmungen dafür, dass wertvolle Informationen nicht erfasst werden. Hinzukommt, dass Marketing-Plattformen wie Google & Meta immer mehr auf Server-Signale zur besseren Datenmodellierung setzen – klassische Setups greifen hier zu kurz.
Die Folge sind, dass im aktuellen Setup viele Touchpoints nicht mehr erfasst werden – was zu inkonsistenten Daten, schlechteren Attributionsmodellen und suboptimalen Optimierungen führt. Gerade im B2B, wo der Sales Funnel komplex ist und die Zielgruppe kleiner, kann das zum echten Problem werden. Mit Server-Side-Tagging lässt sich dieser Datenverlust signifikant reduzieren und das Tracking wird wieder zur verlässlichen Entscheidungsbasis.
Für wen ist das Webinar gedacht?
- Marketingverantwortliche in B2B-Unternehmen
- Performance-Teams mit Fokus auf Leadgenerierung
- Data-Driven Marketer, Web-Analystinnen und CMOs
- Unternehmen mit komplexen Produkten oder langen Sales-Zyklen
Das Webinar richtet sich an alle, die im B2B-Marketing mit datengetriebenen Entscheidungen arbeiten – und aktuell merken, dass ihre Trackingdaten nicht mehr ausreichen. Gerade in Branchen mit komplexen Produkten, langen Entscheidungszyklen oder starkem Wettbewerb kann Server-Side-Tagging den Unterschied machen.
Die Agenda
- Grundlagen & Herausforderungen
- Was ist Server-Side-Tagging?
- Warum ist es jetzt relevant?
- Vorteile von Server-Side-Tagging
- Mehr Datenqualität & Vollständigkeit
- Technische Umsetzung
- Fazit
- Q&A
Das lernt ihr im Webinar
- Ihr versteht, wie Server-Side-Tracking technisch funktioniert
- Ihr erkennt konkrete Schwächen in klassischen Tracking-Setups
- Ihr lernt, wie ihr Datenqualität und Compliance verbindet
- Ihr bekommt stichhaltige Argumente für die interne Umsetzung
Eure Referenten und Referentinnen
Ich bin überzeugt, dass Data Analytics ein wesentlicher Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen digitalen Ära ist. Mit meinem analytischen Denken, meiner Detailgenauigkeit und meiner Begeisterung für Daten strebe ich danach, kontinuierlich Mehrwert zu schaffen und positive Veränderungen zu bewirken.
Ich bin davon überzeugt, dass die gezielte Analyse und Auswertung von Online-Marketing-Daten der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg im digitalen Zeitalter ist. Mit meinem Fokus auf präzise Datenkonfiguration, -transformation und -interpretation helfe ich dabei, Marketingmaßnahmen effektiv zu steuern und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Als Team Lead DEV verantworte ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen die technische Umsetzung zahlreicher Projekte für unsere Kund:innen. Vor allem mit Drupal haben wir in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt und setzen den Fokus immer auf Funktionalität, Individualität und maximale Effizienz bei der Contentpflege.