In den vergangenen Monaten sind einige spannende Projekte unserer Kunden online gegangen, von denen wir an dieser Stelle einige kurz vorstellen möchten:
OLYMP
Für OLYMP, den Hersteller für Friseur-Einrichtungen, haben wir eine neue Website mit dem zugehörigem Service-Portal realisiert. Das Design kam von einer anderen Agentur, aufbauend darauf hat MOSAIQ das Design für die Startseite entwickelt. Weitere Leistungen von MOSAIQ waren die technische Umsetzung der Website und des Service-Portals sowie Schulungen zur Suchmaschinenoptimierung und zum System. Go-Live war im Februar 2011.
SAP Im Dialog
Um die unzähligen Inhalte aus den 2-monatlichen Newslettern auch unabhängig vom Versand den Besuchern zur Verfügung zu stellen und so den Dialog zu ermöglichen, wurde für SAP ein Artikel-Archiv aufgebaut, welches die aktuelle Landingpage ersetzt und mehr Inhalte bietet. Die technische Umsetzung mit WordPress wurde dabei von MOSAIQ realisiert und das System ist seit dem 15. Februar live.
LBS
Am 16. Februar ging ein von MOSAIQ realisiertes Flash-Tool für die LBS online. Aufgabe war es, das Thema Modernisierung interaktiv zu präsentieren. Die technische Raffinesse dabei ist, dass das Flash-Tool komplett über XML-Dateien redaktionell gepflegt werden kann.
http://www.lbs.de/bw/modernisieren/tool
BÜRGER
Die Verpackungen der BÜRGER-Produkte sind seit einiger Zeit nicht mehr blau, sondern erstrahlen in einem frischen Grün. Nun hat auch die Webseite von BÜRGER einen frischen Anstrich bekommen! Das Design für den Relaunch wurde von der Agentur Oscar Charlie gestaltet, die technische Umsetzung und der Seitenaufbau in TYPO3 war die Aufgabe von MOSAIQ. Online ist das Redesign für die schwäbischen Leckereien seit dem 15. März. Neu dabei ist der Bereich Profiküche. Na dann mal guten Appetit!
Mich würde ja interessieren, warum Bürger eigentlich jetzt grün geworden ist. Vorher waren ja nur deren Bio-Produkte grün.
In einem Radio-Interview mit dem Bürger-Chef habe ich glaube ich mal gehört, dass man das Bio-Image der grünen Farbe auf alle Produkte übertragen wollte. Das Kampagnen-Motto „Grün vor Neid“ scheint jedenfalls nicht ganz so zu funktionieren wie gedacht: http://www.wuv.de/kampagnen/kreation_des_tages/buerger_unappetitliche_angelegenheit
Wenn das der Hintergrund ist, finde ich’s schade. Denn das diente ja gerade der Unterscheidung.
Auch McDonalds wollte vor einiger Zeit sein Logo in Grün ändern – wurde dann aber wieder auf Eis gelegt. Zu McDonalds passt es nun mal gar nicht (war wahrscheinlich so oder so ein PR-Gag) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mcdonalds-und-die-oeko-frage-wir-sind-kein-gruenes-unternehmen-1.78245